Besonders im Gesicht nehmen wir mit fortschreitendem Alter Veränderungen wahr. Neben unseren medizinischen Leistungen als Augenärzte bieten wir Ihnen in unserer Praxis auch eine Vielzahl kosmetischer Behandlungen und Operationen. In den meisten Fällen kann man mit relativ wenig Aufwand viel bewirken und wir verleihen unseren Patienten ein frisches, natürliches Aussehen. Damit sie wieder unbeschwerter durch 's Leben gehen können.
Unser Behandlungsspektrum im Überblick
- Lidkorrekturen/
Lidstraffung, Oberlidstraffung (Blefaroplasma® – Lidstraffung ohne OP). - Plasmage® : Statt des klassischen Skalpells können wir bei der Lidkorrektur auch ein Plasmagerät verwenden.
- ThermaVein® zur Therapie erweiterter Kapillargefäße der Haut.
- Behandlung von Falten, Narben, Besenreisern, Papillomen, Dehnungsstreifen, Akne und Aknenarben, Unfall- und OP-Narben, gutartigen Hautveränderungen, Pigmentflecken, Lentigo, Warzen, Fibromen, Milien, Xanthelasmen, Keloiden, roten Äderchen im Gesicht, Hämangiomen, Spidernävus und mehr.

Lidkorrekturen/Lidstraffung — wieder besser sehen und gut aussehen
Unsere Augenpartie bestimmt maßgeblich, wie wir von anderen Menschen wahrgenommen werden. Erschlaffte und hängende Lider verursachen nicht nur ästhetische Beeinträchtigungen, sondern können unter Umständen das Sichtfeld stark einschränken. Mit unseren modernen Operationsmethoden können wir Ihnen ein neues, frisches Aussehen verleihen und medizinische Probleme beseitigen.
Was passiert bei einer Lidkorrektur?
Nach einer Beratung und exakter Planung werden Haut- und Fettüberschüsse entfernt. Je nach individueller Situation wird zusätzlich die Muskulatur gestrafft. Die dazu erforderlichen Hautschnitte werden sichelförmig in der Mitte des Oberlides angelegt. Nach der Operation werden die Wundränder mit feinen Nähten verschlossen und mit kleinen Pflastern geschützt. Für einige Stunden wird evtl. ein kühlender Verband angelegt. Die Naht liegt in der Lidfalte, so dass die spätere Narbe praktisch unsichtbar ist.
Statt des klassischen Skalpells können wir bei der Oberlidkorrektur einen Laser verwenden. Dieser durchtrennt die Haut und verschweißt dabei gleichzeitig die Blutgefäße.
Vollnarkose oder örtliche Betäubung?
Die Lid-Operation dauert meist weniger als eine Stunde. Sie wird ambulant und unter örtlicher Betäubung vorgenommen. Wenn Sie wünschen, können wir Ihnen ein Beruhigungsmittel verabreichen, sodass Sie die Operation nur begrenzt wahrnehmen. Natürlich können Sie sich aber auch in Vollnarkose operieren lassen.
Nach der Lidoperation
Wenn die Operation beendet ist, wird Ihre Augenpartie mit Eispads gekühlt. Anschließend verweilen Sie für ein bis zwei Stunden in unserem Beobachtungsraum und können danach mit einer Begleitperson nach Hause fahren. Ihre Sicht ist nicht beeinträchtigt, so dass Sie sich ganz normal bewegen und orientieren können. Allerdings sollten Sie sich für einige Tage schonen und mit Schwellungen und Blutergüssen in der Augenpartie rechnen. Nach ca. einer Woche werden dann die Fäden gezogen.
Gibt es Risiken?
Wie jede Operation beinhaltet auch die Lidkorrektur gewisse Risiken wie z. B. Narkoserisiken, Infektionen oder Nachblutungen. Rauchen und bestimmte Vorerkrankungen können diese Risiken erhöhen und sich nachteilig auf die Wundheilung auswirken. Im Vorfeld der Operation werden Sie daher von uns intensiv beraten und Ihre Fragen gewissenhaft beantwortet.
Besteht Gefahr für das Auge?
Lidoperationen sind nicht nur von ästhetischer Natur. Sie beinhalten immer eine unterstützende und funktionelle Komponente. Exakte anatomische Kenntnisse des Auges sind für die Planung, die Operation selbst und schließlich das Ergebnis entscheidend. Als Augenarztpraxis kümmern wir uns täglich um die Problematiken unserer Patienten und sind daher der erste Ansprechpartner für eine sichere und erfolgreiche Operation.
Positive Veränderungen nach der Operation
Unser Ziel ist es, für Sie ein natürliches und unoperiert wirkendes Aussehen zu erreichen. Niemand soll erkennen können, dass die Natur professionelle Unterstützung hatte. Ihre Augenpartie wird wieder konturierter und frischer wirken. Die Augen öffnen sich weiter und das Sichtfeld ist größer. Anhand des Ausgangsbefundes und des individuellen Bindegewebszustandes können wir Ihnen im Vorgespräch ziemlich genau sagen, wie das Ergebnis ausfallen wird.