Wertvolles behütet man ja bekanntlich wie seinen Augapfel — auch Ihre Sehkraft sollte dazu gehören. In unserer Praxis bieten wir Ihnen alle Leistungen der konservativen Augenheilkunde, also alle Bereiche die keiner Operation bedürfen. Zusätzlich bieten wir ein großes Spektrum an ambulanten Laser- und Augenoperationen. Unser Anliegen ist es, Sie in allen Lebensabschnitten individuell zu betreuen — von der ersten Diagnose über regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, eine eventuelle Operation bis hin zur Nachsorge.

Vorsorgeuntersuchungen
- Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen, Augen-Check und Sehschule.
- Früherkennung von Makula-/
Netzhauterkrankungen. - Kataraktvorsorge (Grauer Star), Glaukomvorsorge (Grüner Star).
- Vorsorge erblicher oder degenerativer Hornhauterkrankungen.
- Vorsorge für Diabetiker, Bluthochdruckpatienten, Fahrzeugführer.
- Myopievorsorge (Kurzsichtigkeit)
- Arbeitsmedizinische und berufsgenossenschaftliche Untersuchungen (G37) sowie augenärztliche Gutachten.
Kinder
- Mit 6 Monaten bei erhöhtem Risiko (Schielen, Fehlsichtigkeit in der Familie, Frühgeburtlichkeit).
- Mit 31 bis 42 Monaten bei allen Kindern.
- Vor der Einschulung.
Ab dem 30. Lebensjahr
- Glaukomvorsorge für dunkelhäutige Patienten oder wenn Verwandte 1. Grades unter einem Glaukom leiden.
Ab dem 40. Lebensjahr
- Augen-Check für Verkehrsteilnehmer.
- Glaukomvorsorge alle 2 Jahre.
Ab dem 60. Lebensjahr
- Makulavorsorge
Kurzsichtige (ab 3 Dioptrien) jeder Altersstufe
- Jährliche Netzhautvorsorge, um Netzhautablösungen zu verhindern.
Diabetiker aller Altersstufen
- Jährliche Vorsorge zur Früherkennung und Behandlung diabetesbedingter Augenerkrankungen.
Behandlung
- Behandlung sämtlicher Augenerkrankungen, Fehlsichtigkeiten und der Alterssichtigkeit.
- Operative Behandlung u. a. des Grauen Star (Katarakt) und Grünen Star (Glaukom) sowie Intravitreale operative Medikamenteneingaben (IVOM). Mehr zu unserem Operationsspektrum …
- Anpassung von medizinisch notwendigen Kontaktlinsen, Verbandslinsen.
- Beratung zu diversen Augenlasern — Sehen ohne Brille.
- Ästhetische Behandlungen und Operationen wie z. B. Lidchirurgie und Besenreiser.


Diagnostik
- Basisdiagnostik: Visusbestimmung, Spaltlampenuntersuchung, Augenhintergrund, Augeninnendruck, Gesichtsfelduntersuchung.
- Spezialdiagnostik: Hornhautpachymetrie, 3D-Hornhauttopographie, IOL Master (Laserinterferometrie), Ultraschalluntersuchung, HRT II (Heidelberg Retina Tomographie), HRA Spectralis (OCT und Fluoreszenzangiographie), Videodokumentation.
- Diagnostik von Schielen und Bewegungsstörungen der Augen.
- Farbsinndiagnostik, Nachtsehen, Kontrastempfindlichkeit.