
Dr. med. Thomas Wehler
Praxisinhaber, Facharzt für Augenheilkunde und leitender Augenarzt

Vita
Seit 2001 praktiziert Dr. Wehler als niedergelassener Facharzt für Augenheilkunde in Altenkirchen und hat sich auf die Behandlungsschwerpunkte Laserchirurgie, Kataraktchirurgie, Hornhautchirurgie und refraktive Chirurgie spezialisiert.
Sein Medizinstudium absolvierte Dr. Wehler an der Universität Mainz (Promotion 1997). Er arbeitete vier Jahre an der international renommierten Augenklinik Dardenne in Bad Godesberg. Von 1998 bis 2000 war er an der Lahn-Dill-Klinik Jung/Schayan tätig, worauf 2001 eine Hospitation in der Praxis Dr. Kremer in Troisdorf und der Einstieg in die Gemeinschaftspraxis Dres. Gansauer/Wehler folgte. Seit 01.01.2010 ist er Inhaber und leitender Augenarzt der Augenarztpraxis in Altenkirchen.
Dr. Wehler besuchte mehrere Kongresse, Kurse und OP-Trainings in den USA. Durch umfangreiche Fortbildungen – insbesondere in der Katarakt- und Laserchirurgie – und die große Erfahrung in bisher über 20.000 Operationen können sich seine Patienten stets fachkompetent und sicher beraten fühlen. Zudem besitzt Dr. Wehler eine Weiterbildungsermächtigung von drei Jahren zur Ausbildung von Fachärzten für Augenheilkunde.
Er ist Mitglied im Berufsverband der Augenärzte (BVA), der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), dem Bund deutscher Ophthalmochirurgen (BDOC) und dem Ärztenetz Altenkirchen/Westerwald.
Dr. Wehler ist verheiratet und hat drei Kinder. In seiner Freizeit genießt er vor allem die Stunden mit seiner Familie. Außerdem joggt er gerne, spielt Tennis, fährt Ski oder Mountainbike.
Fortbildungen
- Regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen augenärztlichen Fortbildungsveranstaltungen
- Laserschutzbeauftragter
- Echographie in der Augenheilkunde
- Ausbildung zur Angiographie und OCT-Untersuchung
- Ermächtigung zum ambulanten Operieren
- Ermächtigung zur Behandlung von Makulaerkrankungen durch IVOM und photodynamische Therapie
- Hygienebeauftragter Arzt (HBA)
Publikationen
- »Was bewegt den Augenarzt heute?« — Der Augenspiegel 1/1997
- »Digitale Bildarchivierung in der augenärztlichen Praxis« — Der Augenspiegel 5/1997
- »Ergebnisse nach bilateraler Implantation faltbarer Multifokallinsen neuester Generation« — DGII, 14. März 1997 (Co-Autor)
- »ICR – Eine reversible Myopiekorrektur« – Barcelona, November 1997 (Co-Autor)
- »Cataract formation after implantation of posterior chamber IOL in phakic eyes to correct high-degree myopia.« — AAO-New Orleans, 11/1998
- Ophda 1 Datenbank, 12/1998 — Bildmaterial auf CD-ROM
- Ophda 2 Datenbank, 6/1999 — Bildmaterial auf CD-ROM
- »Prophylactic efficacy of Tobbradex eye drops compared to placebo in postsurgial inflammation«, 2000
- »Ergebnisse nach bilateraler Implantation faltbarer Multifokal-IOL neuester Generation« — Bad Godesberg, 7. Juni 1997
- »Moderne Methoden der refraktiven Chirurgie« — Bonn, 5. Oktober 1997
- Regelmäßige Vorträge vor Patientengruppen und Kollegen auf regionalen und nationalen augenärztlichen Fortbildungsveranstaltungen